- ein/führen
- 1) introduire, lancer sur le marché2) importer
Glossar Deutsch-Französisch Wein. 2014.
Glossar Deutsch-Französisch Wein. 2014.
Führen durch Auftrag — Führen mit Auftrag ist ein Begriff aus der militärischen Führung. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das Führen durch Auftrag fälschlicherweise oft als Auftragstaktik bezeichnet. Es ist aber keine Taktik an sich, sondern eine Methode der Führung … Deutsch Wikipedia
Führen mit Auftrag — ist ein Begriff aus der militärischen Führung. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das Führen mit Auftrag fälschlicherweise oft als Auftragstaktik bezeichnet. Es ist aber keine Taktik an sich, sondern eine Methode der Führung. Führen mit Auftrag… … Deutsch Wikipedia
Führen — Führen, verb. reg. act. welches das Factitivum des Neutrius fahren ist, fahren machen. 1. Eigentlich die Richtung der Bewegung eines Dinges bestimmen, besonders in folgenden Fällen. 1) Vermittelst eines Fuhrwerkes, Fahrzeuges oder auf ähnliche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
führen — V. (Grundstufe) mit jmdm. gehen und dadurch den Weg zu einem bestimmten Ort zeigen Synonyme: bringen, hinführen, leiten Beispiele: Er führt die Gäste an den Tisch. Sie führt uns durch die Stadt. führen V. (Grundstufe) in einer bestimmten Richtung … Extremes Deutsch
Ein großes \(auch: offenes\) Haus führen — Ein großes Haus führen bedeutet, die Geselligkeit mit anderen pflegen, häufig Gäste haben: Sie sind wohlhabend und kultiviert und führen ein großes Haus … Universal-Lexikon
führen — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… … Das Herkunftswörterbuch
führen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zeigen • anführen • (ge)leiten • leiten • rennen • … Deutsch Wörterbuch
Ein Kapitän von fünfzehn Jahren — Ein Kapitän von fünfzehn Jahren, Titelblatt mit einer Illustration des Zeichners Henri Meyer … Deutsch Wikipedia
Ein- und Entgleisungsvorrichtungen — (rerailing ramps, derailers; rampes d accès, dérailleurs; scarpe di accesso, apparecchi di sviamento). A. Eingleisungsvorrichtungen. Zum Wiedereinsetzen entgleister Eisenbahnfahrzeuge bedient man sich gewöhnlich der Wagenwinden. Befinden sich die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… … Deutsch Wikipedia
Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… … Deutsch Wikipedia